
Maggiori informazioni sul libro
Die Autoren, Entwicklungsökonomen und Praktiker der Entwicklungspolitik, analysieren grundlegende und aktuelle Probleme der Armut in Entwicklungsländern. Heute lebt ein Fünftel der Weltbevölkerung in absoluter Armut, viele weit unterhalb der Armutsgrenze. Sie beleuchten das Ausmaß, die Entwicklung, Ursachen und Auswirkungen der Armut und die Rolle von Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie internationaler Entwicklungspolitik in der Armutsbekämpfung. Armut umfasst nicht nur niedriges Einkommen, sondern auch geringe Bildung, eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten, soziale Ausgrenzung, häufige Krankheiten und niedrige Lebenserwartung. Die Komplexität der Armut erschwert eine genaue Bestimmung ihres Ausmaßes. Die im Buch vorgestellten Messkonzepte reichen von einfachen „headcount“-Methoden bis hin zu komplexen Indikatoren. Empirische Daten zeigen, dass Armut in den letzten zwei Jahrzehnten zugenommen hat, selbst in Ländern mit zufriedenstellendem Wirtschaftswachstum. Die Autoren argumentieren, dass Armut nicht primär auf niedrige Produktivität zurückzuführen ist, sondern auf eine Kombination von Faktoren, die Einkommensmöglichkeiten und den Zugang zu staatlichen Leistungen einschränken. Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Armutsbekämpfung sind weiterhin relevant, und auch die Wirtschaftspolitik der Industriestaaten kann durch die Reduzierung von Protektionismus und die Vermeidung abrupten finanziellen Wandels zur Armutsbekämpfun
Acquisto del libro
Armut in Entwicklungsländern, Hans-Bernd Schäfer
- Lingua
- Pubblicato
- 1994
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.