
Maggiori informazioni sul libro
Flexible Formen der Insulintherapie, basierend auf regelmäßigen Stoffwechselselbstkontrollen, ermöglichen Patienten mit Typ-I-Diabetes das Erreichen wichtiger Behandlungsziele bei Verzicht auf traditionelle Diätvorschriften. Grundlage derart flexibler und eigenverantwortlicher Therapien ist ein strukturiertes Schulungs- und Behandlungsprogramm, das notwendige Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. Das Buch faßt bisherige Qualitätskontrollen des Programms zusammen und diskutiert anhand der umfangreichen internationalen Literatur und eigener Untersuchungen psychosoziale Voraussetzungen des Behandlungserfolgs. Als Konsequenz werden krankheitsspezifische Fragebogen entwickelt und validiert, um für den Therapieerfolg und ein aktives Selbstmanagement relevante emotionale Voraussetzungen zu erfassen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Betreuung der Patienten weiter zu optimieren.
Acquisto del libro
Psychosoziale Aspekte der Krankheitsbewältigung und ihre Beziehung zum Therapieerfolg, Uwe Bott
- Lingua
- Pubblicato
- 1996
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.