10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Konzernbildung, Interessenkonflikte und ökonomische Effizienz

Maggiori informazioni sul libro

Trotz ihrer überragenden Bedeutung in der Wirtschaftspraxis wurde die Organisationsform des Konzerns in der ökonomischen Theorie bisher weitgehend vernachlässigt. In dieser Abhandlung werden deshalb mit dem Instrumentarium der mikroökonomischen Theorie der Unternehmung Ansätze zur Erklärung der Konzernbildung erarbeitet, die die konzernspezifischen Charakteristika «wirtschaftliche Einheit» und «rechtliche Vielfalt» explizit berücksichtigen. Darüber hinaus wird dargelegt, welche Schlußfolgerungen sich aus diesen Ansätzen hinsichtlich der Entwicklung eines ökonomisch effizienten Konzernrechts ziehen lassen. Es zeigt sich, daß der in der Literatur häufig kritisierte faktische Konzern aus ökonomischer Sicht eine erhaltenswürdige Institution darstellt.

Acquisto del libro

Konzernbildung, Interessenkonflikte und ökonomische Effizienz, Gerald Schenk

Lingua
Pubblicato
1997
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento