Maggiori informazioni sul libro
In den letzten Jahren haben enge Kunden-Lieferanten-Beziehungen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis an Bedeutung gewonnen, um die Produktivität von Unternehmen zu steigern. Diese Diskussion fand insbesondere im Industriegüter- und teilweise im Dienstleistungsmarketing statt. Unter dem Begriff Efficient Customer Response streben viele Konsumgüterunternehmen an, durch engere Zusammenarbeit mit Handelspartnern Produktivitätssteigerungen zu erzielen. Angesichts der dynamischen Entwicklungen in diesem Bereich bestehen jedoch theoretische und empirische Defizite. Harald Werners Arbeit trägt erheblich zur Schließung dieser Forschungslücke bei. Basierend auf einem umfassenden theoretischen Fundament präsentiert der Verfasser eine detaillierte Analyse des relationalen Beschaffungsverhaltens. Er identifiziert verschiedene Verhaltensweisen in der Beschaffung, die sich hinsichtlich ihrer Relationalität unterscheiden. Zudem untersucht er, inwieweit die Relationalität des Beschaffungsverhaltens von situativen Einflussfaktoren und den Verhaltensweisen der Lieferanten abhängt. Alle Fragestellungen werden mit modernen empirischen Methoden analysiert, wobei die sorgfältige Konzeptualisierung und Operationalisierung der Konstrukte durch multivariate Verfahren hervorgehoben wird. Die Arbeit verbessert signifikant das Verständnis des Beschaffungsverhaltens industrieller Unternehmen und zeigt die Relevanz der Transaktionskostentheorie für
Acquisto del libro
Relationales Beschaffungsverhalten, Harald Werner
- Lingua
- Pubblicato
- 1997
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.