Bookbot

Beruf und Arbeit in deutschsprachiger Prosa seit 1945

Maggiori informazioni sul libro

Der deutsche Berufsroman hat sich zu einer eigenen Literaturgattung entwickelt, die bei Lesern große Beliebtheit genießt. In dieser Bibliographie werden für einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg nahezu 13.000 Titel zu rund 600 Berufen in deutschsprachigen Prosawerken erfasst, einschließlich Tagebüchern und Lebenserinnerungen. Die Auswahl orientiert sich an den literarischen und inhaltlichen Aspekten von Franz Anselm Schmitt, wobei auch Berufe wie Prostituierte und kriminelle Tätigkeiten nicht ausgeschlossen wurden. Neu sind die Gruppen „Lehrling“ und „Schüler“, die auf Anregungen aus Rezensionen basieren. Auch Personenkreise wie „Außenseiter“ und „Arbeitslose“ wurden bewusst integriert, da sie grundlegende Aspekte der Arbeits- und Lebensbedingungen der letzten Jahrzehnte widerspiegeln. Die Bibliographie umfasst ein systematisches Berufsregister, ein Personenregister historischer Persönlichkeiten und ein alphabetisches Verfasserregister. Dieses Nachschlagewerk ist nicht nur für Germanisten und Literaturwissenschaftler von Bedeutung, sondern bietet auch Angehörigen der behandelten Berufsgruppen wertvolle psychologische Einblicke in ihre Arbeitswelt. Der Autor, Dr. Hans-Martin Pleßke, bringt 94 Berufsjahre an der Deutschen Bücherei Leipzig mit, was ihm Zugang zur literarischen Produktion von Berufsromanen in der DDR verschaffte und die Ergebnisse der Initiative „Greif zur Feder, Kumpel“ dokumentiert.

Acquisto del libro

Beruf und Arbeit in deutschsprachiger Prosa seit 1945, Hans Martin Pleßke

Lingua
Pubblicato
1997
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento