
Maggiori informazioni sul libro
Die Wettbewerbsintensität auf zahlreichen Märkten hat in den letzten Jahren zugenommen, was es selbst etablierten Unternehmen erschwert, sich angesichts beschleunigter Innovationszyklen und verkürzter Produktlebenszyklen im Hochtechnologiesektor zu behaupten. In diesem Kontext sind neue Konzepte für das Produktmanagement erforderlich, um der Dynamik der Märkte gerecht zu werden. Die Amortisation der Vorleistungen für Produkte muss in die Entscheidungsfindung integriert werden, da die bisherigen Formen des internen Rechnungswesens die Produktentscheidungen unzureichend unterstützen. Der Verfasser schlägt ein produktlebenszyklusorientiertes Produktmanagement vor, das eine ganzheitliche Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts umfasst. Für die Entscheidungsfindung müssen alle relevanten Kosten- und Erlöswirkungen in den Phasen Entstehung, Vermarktung, Nutzung und Entsorgung erfasst werden. Die Produktgestaltung beeinflusst das Kostenniveau, während die Konkurrenzsituation bestimmt, welche Preise durchsetzbar sind und welches Kostenniveau für die Ausgestaltung und Produktion akzeptabel ist. Der durchsetzbare Preis hängt zudem von den wahrgenommenen, für den Abnehmer wichtigen Produkteigenschaften ab.
Acquisto del libro
Controllinggestütztes Produktmanagement, Andreas Klein-Reesink
- Lingua
- Pubblicato
- 1997
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.