Bookbot

Risikoorientierte Datenprüfung bei unscharfen Informationen

Maggiori informazioni sul libro

In dieser Monographie wird die unterbrochene Theoriediskussion im Prüfungswesen der 80er Jahre aufgegriffen und die Integration neuer Ansätze zur risikoorientierten Prüfung untersucht. Der Autor identifiziert unscharfe Informationen, die zur Ableitung des Prüfungsurteils dienen, als Hauptursache für Prüfungsrisiko. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen liegt der Fokus nicht auf einzelnen Risikokomponenten, sondern auf den verschiedenen Formen der Unschärfe in Prüfungsinformationen. Zunächst erfolgt eine Analyse der Unschärfe, die bei verschiedenen Prüfungsmethoden auftritt. Zudem werden verschiedene Maße wie Wahrscheinlichkeiten, Glaubwürdigkeiten und allgemeine Unschärfemaße aus der Fuzzy Set Theorie hinsichtlich ihrer Eignung zur Messung des Prüfungsrisikos untersucht. Anschließend wird geprüft, inwieweit die Unschärfe, die durch Zufallsstichprobenverfahren oder sprachliche Ungenauigkeiten entsteht, durch die verschiedenen Maße erfasst werden kann. Der Autor schließt mit einem Vorschlag zur Aggregation der Einzelrisiken aus den verwendeten Prüfungsmethoden zu einem Gesamtrisikomaß und erörtert notwendige Weiterentwicklungen der Prüfungsmethoden, um deren Integration in einen risikoorientierten Prüfungsansatz zu ermöglichen.

Acquisto del libro

Risikoorientierte Datenprüfung bei unscharfen Informationen, Stefan Göbel

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento