Bookbot

Gerhard von Scharnhorst

Maggiori informazioni sul libro

Gerhard von Scharnhorst, der Reformer des preußischen Heeres zu Beginn des 19. Jahrhunderts, bleibt ein zentrales Thema in historischen Debatten und Studien. Da eine verlässliche Edition seiner Schriften noch aussteht, wird er weiterhin für verschiedene politisch-militärische Konzepte genutzt. In diesem Kontext hat das Wissenschaftliche Forum für internationale Sicherheit e. V. (WIFIS) eine Tagung organisiert, um den aktuellen Stand der Scharnhorst-Forschung zu erfassen. Eine Folgetagung, die gemeinsam mit dem Seminar für Geschichtswissenschaft an der Universität der Bundeswehr Hamburg durchgeführt wurde, beleuchtete insbesondere die Scharnhorst-Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band präsentiert die Beiträge beider Tagungen, darunter Themen wie die Armeen Frankreichs und Preußens vor der Schlacht von Jena und Auerstedt, die Entwicklung von Kritik zu Reformen, die Schlacht bei Jena und Auerstedt (1806), sowie das Bild Scharnhorsts in der politischen und patriotischen Dichtung und Kunst. Weitere Beiträge befassen sich mit der Scharnhorst-Rezeption zwischen Liberalismus und Militarismus, der Zwischenkriegszeit, der allgemeinen Wehrpflicht und der Geschichtsschreibung sowie Traditionspflege in der DDR. Schließlich wird die Bedeutung von Scharnhorsts Niederlage als Wegweiser zu neuen Ufern thematisiert.

Acquisto del libro

Gerhard von Scharnhorst, Eckardt Opitz

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento