
Maggiori informazioni sul libro
In einer Studie des DIW wird die Hypothese aufgestellt, dass der Anteil des tertiären Sektors an der Wertschöpfung in der deutschen Wirtschaft dem anderer hochentwickelter Volkswirtschaften, wie den USA, ähnlich ist. Dieses Ergebnis widerspricht sowohl statistischen Veröffentlichungen als auch gängigen Meinungen, da in der deutschen Industrie der Anteil ausgelagerter Dienstleistungen im internationalen Vergleich relativ gering ist, was das statistische Bild verfälscht. Es wird erwartet, dass sich diese Abweichung in der Outsourcing-Intensität verringern wird, da deutsche Unternehmen zunehmend Dienstleistungen auslagern. Die Arbeit behandelt eine wichtige praktische Problematik. Entscheidungsaufgaben im Outsourcing wurden in der letzten Dekade intensiv in der betriebswirtschaftlichen Literatur behandelt, sowohl durch anwendungsbezogene als auch theoretische Analysen. Hier wird ein integriertes Modell entwickelt, das Entscheidungskriterien für Outsourcingentscheidungen ableitet und die Zielbeträge von Outsourcingalternativen analysiert. Der Verfasser hat die Prämissen der Neuen Institutionenökonomie präzise herausgearbeitet und deren Relevanz für Outsourcingentscheidungen strukturiert dargestellt. Aus dieser Analyse ergeben sich Empfehlungen zur Optimierung aller Phasen eines Outsourcingentscheidungsprozesses: Vorbereitung, Umsetzung und Kontrolle.
Acquisto del libro
Outsourcing unternehmensinterner Dienstleistungen, Martin Beer
- Lingua
- Pubblicato
- 1998
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.