
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der international bekannte Schweizer Fotograf Beat Presser präsentiert in seinem Fotobildband erstmals Ansichten seiner Heimat. Dieses Werk ist eine poetisch-kritische Reflexion über eine Landschaft, die immer wieder neu mystifiziert wurde – als Ort der Gefahr, des Entzückens und als Symbol von Ursprünglichkeit und Freiheit. Die Alpen bilden bis heute das Rückgrat der schweizerischen Identität: für die einen ein Alptraum, für die anderen ein Alpentraum. Am Ende des 20. Jahrhunderts stellt sich die Frage, was diese Berge wirklich sind: Schutzwall oder Nord-Süd-Passage, Tourismusregion oder Stauzone, Naturparadies oder Energieproduzent? Beat Presser, geboren 1952 in Basel, hat als Standfotograf bei Werner Herzogs Filmen „Fitzcarraldo“ und „Cobra Verde“ gearbeitet und war Ende der siebziger Jahre Herausgeber von Fotozeitschriften. Er hat zahlreiche internationale Fotoausstellungen und Fotoseminare geleitet. In seinem Bildband konfrontiert Presser neunzig herausragende Schwarzweiß-Fotos aus den Alpen mit literarischen Texten aus drei Jahrhunderten. „Alpentraum“ lädt die Leser zu einer poetisch-kritischen, skurrilen Auseinandersetzung mit dem Mythos der Berge ein und bietet sowohl Augenweide als auch Denkanstöße.
Acquisto del libro
Alpentraum, Beat Presser
- Lingua
- Pubblicato
- 1998
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.