Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wahrnehmung, Ausbreitung und Bewertung von Neophyten

Maggiori informazioni sul libro

Die Ausbreitung nichteinheimischer Tier- und Pflanzenarten gilt als eines der bedeutendsten Probleme für die biologische Vielfalt und nachhaltige Landnutzung, wie die Trondheimer UN-Konferenz von 1996 feststellte. In Deutschland sind viele nichteinheimische Arten präsent und breiten sich teils stark aus. Während das Thema in der naturschutzfachlichen Diskussion oft vernachlässigt wird, führt es in der Öffentlichkeit zu emotionalen und vorurteilsbelasteten Debatten, die bis zur Bekämpfung „fremder“ Arten reichen. Um sachgerechte Antworten auf die Ausbreitung zu finden, sind Kenntnisse über die Problematik, die Auswirkungen der Arten und die Bedingungen ihres Erfolges notwendig. Hartwig Schepker untersucht exemplarisch für Niedersachsen die Probleme, die durch die Ausbreitung von Neophyten in verschiedenen Landnutzungen entstehen. Eine umfassende Befragung in Forst- und Wasserwirtschaft, Natur- und Küstenschutz sowie städtischen Grünflächenämtern beleuchtet die Bedeutung der Problematik und die Reaktionen der Verantwortlichen. Die befürchteten Auswirkungen werden im Gelände mit vegetationskundlichen Methoden untersucht. Eine retrospektive Analyse problematischer Neophyten-Vorkommen ermöglicht Einsichten in die Voraussetzungen für ihre Etablierung. Zahlreiche dokumentierte Fallbeispiele verdeutlichen den entscheidenden menschlichen Einfluss auf den Ausbreitungserfolg. Der Autor plädiert für eine differenzierte Einzelfall-Bewertun

Acquisto del libro

Wahrnehmung, Ausbreitung und Bewertung von Neophyten, Hartwig Schepker

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento