10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die Europäisierung des deutschen Wirtschaftssystems

Maggiori informazioni sul libro

Einleitung: Die Bedeutung historischer Faktoren für aktuelle Prozessanalysen und Zukunftsbewertungen wird erörtert. 1. Kapitel: Untersucht werden historische Konvergenzen und Divergenzen nationalstaatlicher Wirtschaftssysteme in der EU, wobei Konvergenz als grundlegende Bedingung einer Union betrachtet wird. Kriterien der Untersuchung sowie nationale Unterschiede im Staatsverständnis werden analysiert, insbesondere in Bezug auf England, Frankreich und Deutschland bis zum 20. Jahrhundert. 2. Kapitel: Die Fundamente des Wirtschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland werden beleuchtet, einschließlich der Sozialen Marktwirtschaft, des DM-Systems, der Tarif-Autonomie und der Rolle des Sozialstaates. 3. Kapitel: Es wird auf die veränderten Rahmenbedingungen am Jahrhundertende eingegangen, wie die wirtschaftliche Transformation Deutschlands, den europäischen Binnenmarkt und die neuen institutionellen Bedingungen durch die Europäische Zentralbank. 4. Kapitel: Die Erosion vertrauter Strukturen wird thematisiert, einschließlich des Vertrauens in die Soziale Marktwirtschaft, nationaler Wettbewerbsordnung und der Herausforderungen durch Arbeitslosigkeit und die Erosion der Tarifautonomie. 5. Kapitel: Die Zukunft der deutschen Wirtschaft im europäisierten System wird betrachtet, mit einem Fokus auf die Marktwirtschaft, zukünftige Arbeitsverhältnisse und die Rolle des Staates. 6. Kapitel: Die Leistungsfähigkeit europäischer Instit

Pubblicazione

Acquisto del libro

Die Europäisierung des deutschen Wirtschaftssystems, Hans Herman Hartwich

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento