10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Zwischen Lustgarten und Lunapark

Maggiori informazioni sul libro

Die Studie ist eine grundlegende Untersuchung eines fast vergessenen Teils der Münchner Kulturgeschichte: des Nymphenburger Volkgartens, der um die Jahrhundertwende als das größte Vergnügungsetablissement im Deutschen Reich galt und für bis zu 30.000 Gäste konzipiert war. Das Buch beschreibt die bewegte Geschichte des Unternehmens, die vielfältigen Angebote der Unterhaltung sowie die spektakulären Auftritte von Sensationsartisten und die Gründe für den Niedergang. Der Autor setzt das Nymphenburger Unternehmen in einen größeren Kontext, dokumentiert seine ideellen Vorgänger wie Vauxhall, Prater, Tivoli und Lunapark und hebt die innovativen Aspekte des Volksgartens hervor. Heinrich Theodor Höch und Hugo Oertel, die 'Väter' des Volksgartens, schufen nicht nur den ersten stationären Vergnügungspark, sondern auch die 'Erlebnisgastronomie', was die Entwicklung kommerzieller Lustgärten bis hin zu heutigen Themen- und Freizeitparks beeinflusste. Die Arbeit beeindruckt durch die Fülle des Materials und bietet neue Einblicke in das Münchner Vergnügungsleben der Jahrhundertwende. Jürgen Weisser, Volkskundler und Kulturwissenschaftler, geboren 1961 in Stuttgart, hat in München und Tübingen studiert und ist seit 1997 Mitgesellschafter der Agentur ARGUS! Kultur & Kommunikation in München.

Acquisto del libro

Zwischen Lustgarten und Lunapark, Jürgen Weisser

Lingua
Pubblicato
1998
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento