Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die "Persophonie"

Regionalität, Identität und Sprachkontakt in der Geschichte Asiens

Maggiori informazioni sul libro

Das Werk des renommierten Wiener Iranisten und Orientalisten Prof. Dr. Fragner kann nun wieder in den wissenschaftlichen Diskurs einfließen, nachdem es jahrelang vergriffen war. Meine Begegnung mit Prof. Fragner 2014 in Frankfurt am Main führte dazu, dass ich gezielt nach diesem wichtigen Werk fragte, und er stimmte zu, es erneut zur Verfügung zu stellen. Mein Dank gilt ihm für diese Entscheidung. Die Relevanz des Buches liegt in der Vorstellung des iranischen Kulturraums und der „Persianate World“ für den deutschsprachigen Leser. Der Begriff „Persophonie“ beschreibt eine transnationale und vorstaatliche Existenz, die ein neues Verständnis des heutigen Iran ermöglicht. Der Iran wird oft als „local empire“ wahrgenommen, wobei die tiefgründige sprachliche Entwicklung der persischen Sprache häufig vernachlässigt wird. Politisch betrachtet hat die persische Sprache seit dem 20. Jahrhundert in Iran, Afghanistan und Tajikistan unterschiedliche Bezeichnungen. Die zeitgenössische Iranistik und Neuiranistik sind nicht auf den Nationalstaat Iran beschränkt, sondern umfassen auch Nachbarstaaten wie Irak, Afghanistan und weitere. Ich hoffe, dass dieses wertvolle Buch viele Leser erreicht. Mein Dank gilt auch Herrn Winkelhane vom Klaus-Schwarz-Verlag und Herrn Dr. Velizar Sadovski aus der Iranistik in Wien. Dr. Alam

Pubblicazione

Acquisto del libro

Die "Persophonie", Bert G. Fragner

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento