Bookbot

Geschäftsbeziehungen zwischen Bank und Existenzgründer

Parametri

  • 368pagine
  • 13 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Existenzgründer stehen bei der Kapitalbeschaffung oft vor Herausforderungen, da Banken zögerlich sind, Kredite an diese Gruppe zu vergeben. Dies liegt an der hohen Insolvenzanfälligkeit der Gründungsunternehmen, dem intensiven Betreuungsbedarf in der Anfangsphase und den Schwierigkeiten, die Erfolgsaussichten eines Gründungsprojektes einzuschätzen. Dennoch bieten Existenzgründer aufgrund ihrer Wachstumschancen erhebliches Rentabilitätspotenzial. Da nicht jede Geschäftsbeziehung zu einem Gründungsunternehmen positiv verläuft, müssen Banken die vielversprechenden Existenzgründer identifizieren. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Modells zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Geschäftsbeziehung zu Existenzgründern. Diese Beziehung wird als Investitionsentscheidung betrachtet, wobei die Kapitalwertmethode als rechentechnische Basis dient. Ein zentraler Aspekt ist die Prognose der zukünftigen Leistungsnachfrage des Existenzgründers, die die Grundlage für die Ableitung der Zahlungsströme bildet. Zudem wird die Unsicherheit der Entscheidungssituation durch die Berücksichtigung von Ausfall- und Migrationsrisiken in die Investitionsrechnung integriert. Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Geschäftsbeziehungsmanagement gestaltet werden kann, um die Vorteilhaftigkeit nach der Aufnahme der Beziehung zu verbessern.

Acquisto del libro

Geschäftsbeziehungen zwischen Bank und Existenzgründer, Anne Böhm

Lingua
Pubblicato
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento