Bookbot

50 Jahre Musikwissenschaftliches Institut in Hamburg

Bestandsaufnahme – aktuelle Forschung – Ausblick

Maggiori informazioni sul libro

Im Jahr 1949 wurde das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Hamburg gegründet, was den Grundstein für eines der größeren musikwissenschaftlichen Institute im deutschsprachigen Raum legte. Die Hamburger Musikwissenschaft verfolgt das Ziel, die von Gründungsdirektor Heinrich Husmann vertretene Vielfalt der Fragestellungen zu bewahren und den Studierenden anzubieten. Diese Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Instituts spiegelt den universellen musikwissenschaftlichen Ansatz wider. Zu Beginn des Bandes stehen methodologische Reflexionen über integrale Musikwissenschaft, historische, systematische, ethnologische und anthropologische Fragestellungen sowie eine Methode zur musikalischen Rhythmusanalyse. Der zweite Teil umfasst kulturwissenschaftliche Beiträge zur Beziehung von Urbanität und Musik, improvisierter, populärer und sudanesischer Musik sowie Themen der musikalischen Kulturgeschichte. Im dritten Teil folgen musikhistorische Aufsätze, beginnend mit einem Essay über den Begriff der „Schule“ in der Musik- und Kunstgeschichte, gefolgt von Untersuchungen zu Werken von Georgescu, Strawinsky, Sibelius, Reichardt, Hasse, J. S. Bach, Telemann und Jommelli. Ein Dokumentationsteil zu Ehrungen, Habilitationen, Promotionen und ein Namenregister runden den Band ab. Autoren sind aktuelle und ehemalige Mitglieder des Instituts sowie Kollegen aus der Musikhochschule und der Staats- und Universitätsbibliothek.

Acquisto del libro

50 Jahre Musikwissenschaftliches Institut in Hamburg, Peter Peterson

Lingua
Pubblicato
1999
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento