10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Diabetes mellitus

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch richtet sich an klinisch und nicht klinisch tätige Ärzte sowie Gesundheitsökonomen und hinterfragt kritisch gängige Gewohnheiten der medizinischen Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Rolle der evidenzbasierten Medizin im deutschen Gesundheitswesen wird eingehend analysiert. Anhand des Beispiels Diabetes mellitus wird aufgezeigt, wie neue wissenschaftliche Erkenntnisse in den klinischen Alltag integriert werden können. Prof. Lauterbach erläutert die Hintergründe, Ziele und Methoden der evidenzbasierten Medizin, während Prof. Berger die Notwendigkeit evidenzbasierter Prinzipien in der Diabetesbehandlung darlegt. Vier klinisch orientierte Beiträge fassen die aktuellen Evidenzen zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, diabetischer Nierenschädigung, diabetischem Fuß und diabetischer Nervenschädigung zusammen (Prof. Dreyer, Prof. Philipp, Prof. Chantelau, Dr. Richter). Prof. Ollenschäger diskutiert die Effizienz von Patientenschulungen, und ein niedergelassener Diabetologe beschreibt die ambulante Diabetologie. Prof. Ruetten bietet einen Einblick in die Entwicklung der EBM-basierten Diabetestherapie in den Niederlanden. Schließlich bewertet Herr Prof. Fuchs die evidenzbasierte Medizin aus der Perspektive der Bundesärztekammer.

Acquisto del libro

Diabetes mellitus, Karl Lauterbach

Lingua
Pubblicato
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento