Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Konzepte für die praxisorientierte Instandhaltungsplanung im Wohnungsbau

Maggiori informazioni sul libro

Im Herbst 1998 wurde eine Befragung unter Mitgliedern des Fachausschusses Planung und Technik des Bundesverbands deutscher Wohnungsunternehmen sowie weiteren Fachleuten durchgeführt. Ziel war es, konkret umgesetzte Handlungskonzepte zu ermitteln, die als vorbildlich für eine systematische Instandhaltungsplanung gelten könnten. Die Umfrage ergab, dass theoretische Konzepte, die auf Lebensdauerdaten von Bauteilen basieren, nicht als wesentliche Bestandteile einer systematischen Instandhaltungsplanung verwendet werden. Zudem waren keine strukturierten, vorbildlichen Instandhaltungskonzepte bekannt. Es wurden jedoch Modelle erwähnt, die in Teilbereichen der Instandhaltung erfolgreich umgesetzt wurden, um die Bausubstanz wirtschaftlich zu verbessern. Der Bericht präsentiert die Umfrageergebnisse und beschreibt drei Modelle: „Mieterdirektauftragsverfahren“, „Instandhaltungspool“ und „Sorglos-Immobilien“. Laut Umfrage werden bezüglich der Gebäudehülle nur in begrenztem Umfang Wartungsverträge abgeschlossen. Der Bericht zeigt anhand von Mustervordrucken der Fachverbände die sinnvoll zu beauftragenden Leistungen auf und diskutiert die Rahmenbedingungen wie Gewährleistungsansprüche und die Dokumentation der Leistungen.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento