
Maggiori informazioni sul libro
Das Interesse an Zinsprognosen ist aufgrund der wirtschaftlichen Relevanz von Zinsänderungen traditionell groß. Dennoch gibt es in der wissenschaftlichen Literatur nur wenige Studien, die die Prognosegüte ökonometrischer Verfahren „out of sample“ analysieren. Der Autor zeigt in einer theoretischen und empirischen Untersuchung Möglichkeiten zur Prognose von Geld- und Kapitalmarktzinssätzen auf. Dabei wird die Zinsentwicklung prognostiziert, indem Markterwartungen, die sich in Zinssätzen und der Zinsstruktur widerspiegeln, unter Verwendung ökonometrischer Verfahren extrahiert und analysiert werden. Die methodische Vorgehensweise orientiert sich an internationalen Studien, die Zinssätze und Zinsstruktur als Regime-Switching-Prozesse modellieren. Im ersten Hauptteil wird die Regime-Switching-Technik aus der Sicht eines anwendungsorientierten Zeitreihenanalytikers eingeführt. Der zweite Hauptteil zeigt theoretisch, dass die Prognose von Zinssätzen ökonomisch sinnvoll ist und das Potenzial für marktbasierte Zinsprognosen erkennbar wird. Im empirischen Teil werden die Zinszeitreihen als Regime-Switching-Prozesse modelliert, wobei verschiedene univariate und multivariate Modellspezifikationen zum Einsatz kommen. Die Prognoseergebnisse werden direkt nach den Modellschätzungen dokumentiert. Die empirischen Befunde belegen, dass Regime-Switching-Modelle zur Vorhersage von Zinssätzen gut geeignet sind und häufig konventionellen Zeitreihen
Acquisto del libro
Marktbasierte Zinsprognosen mit Regime-Switching-Modellen, Ralf Ahrens
- Lingua
- Pubblicato
- 2000
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.