Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Spannungs- und Stabilitätsverhalten von punktförmig gestützten Schalentragwerken

Autori

Maggiori informazioni sul libro

Laserstrahl-geschweißte, dreipunkt-gelagerte Stahl-Zylinderschalen mit dem Nenndurchmesser 825 mm und der Höhe von 600 mm sind hinsichtlich der Beulstabilität untersucht worden. Die Versuchszylinder hatten die in der Realität zumeist vorhandene, Last verteilende Endringsteife, eine flexible Randlagerung und besaßen einen praxisrelevanten Imperfektionsgrad. Neben der Klärung offener Fragen zu zylindrischen Schalentragwerken auf Einzelstützen sowie zu früheren Beulversuchen galt es, das von KNÖDEL und UMMENHOFER vorgeschlagene Lastausbreitungswinkel-Verfahren zu verifizieren. Es interessierten Aussagen zum Ort der einfallenden Beulen, zum fiktiven Lastausbreitungswinkel sowie zur bezogenen Beulspannung in Abhängigkeit von der Schalenschlankheit, der Lasteinleitungsbreite und der Endringsteifigkeit. Mit diesen Daten und einem experimentell ermittelten Korrekturwert ist es möglich, die Beulstabilität punktgestützter Stahl-Zylinderschalen gemäß DIN 18800-4 »Stahlbauten. Stabilitätsfälle, Schalenbeulen« nachzuweisen.

Acquisto del libro

Spannungs- und Stabilitätsverhalten von punktförmig gestützten Schalentragwerken, U. Schulz

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento