
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Neue Erkenntnisse in der Psychotraumatologie haben in den letzten Jahren zu bedeutenden Veränderungen in der psychotherapeutischen Forschung und Versorgung geführt. Im deutschsprachigen Raum wird zunehmend versucht, neues Wissen klinisch anzuwenden, insbesondere im Hinblick auf die Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD), die seit ihrer Einführung im DSM-III im Fokus steht. Die zweite Auflage des Leitlinienbuches präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse klar gegliedert und aktualisiert alle Kapitel entsprechend dem neuesten Forschungsstand. Wesentliche Ergänzungen betreffen die Epidemiologie und Diagnostik der PTSD sowie die neuesten neurobiologischen Forschungsergebnisse zur Ätiopathogenese und den daraus abgeleiteten Therapiestrategien. Ein Kapitel zur psychotraumatologischen Versorgung bietet eine kritische Bestandsaufnahme im deutschsprachigen Raum und formuliert Entwicklungsbedarfe. Relevante Traumafolgestörungen werden neu strukturiert dargestellt. Das Buch ist zweigeteilt: Der Quellentext fasst den aktuellen Wissensstand zusammen, während die aktualisierte AWMF-Leitlinie konkrete Handlungsempfehlungen bietet und den Konsens der Fachgesellschaften DGPM, DGPT, DKPM, AÄGP und DeGPT widerspiegelt. Es richtet sich an Kliniker, Praktiker und Forscher, die ihr Wissen in der Psychotraumatologie vertiefen möchten, und bietet eine praxisrelevante sowie wissenschaftlich fundierte Dokumentation.
Acquisto del libro
Posttraumatische Belastungsstörung, Guido Flatten
- Lingua
- Pubblicato
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.