Bookbot

Beiträge zur Unternehmungsgründung

Maggiori informazioni sul libro

Die betriebswirtschaftliche Teildisziplin der Unternehmungsgründung hat in den letzten Jahren einen unerwarteten Aufschwung erlebt. Vor drei Jahren gab es in Deutschland noch keinen Lehrstuhl für Gründungsthemen, mittlerweile sind 42 Lehrstühle im Aufbau. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die frühen Arbeiten von Professor Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski angestoßen, der mit dieser Schrift zu seinem siebzigsten Geburtstag gewürdigt wird. Die Beiträge zur Unternehmungsgründung, von langjährigen Mitarbeitern und Experten zusammengestellt, behandeln aktuelle Fragen des Gründungsgeschehens und der entstehenden Gründungstheorie. Sie umfassen neue Erkenntnisse zur Finanzierung von Gründungsunternehmen und schnell wachsenden Technologie-Start-ups sowie zu modernen Instrumenten der Eigenkapitalmärkte und des Mezzanine-Kapitals. Der Fokus liegt auf neuen Finanzierungsinstrumenten, die in den letzten Jahren zunehmend in den Markt getreten sind, wie Seed Capital, Venture Capital und Business Angel Investing. Diese Entwicklungen erklären den Aufschwung im Gründungsgeschehen in Deutschland und Europa. Im E-Learning-Markt zeigt sich die durch Gründungen erreichte unternehmerische Vielfalt, mit neuen Lernstrukturen und -methoden, die oft von Gründungsunternehmen eingeführt werden. Dieses Marktsegment verdeutlicht die positiven gesamt- und regionalwirtschaftlichen Effekte eines lebendigen Gründungsgeschehens.

Acquisto del libro

Beiträge zur Unternehmungsgründung, Klaus Nathusius

Lingua
Pubblicato
2001
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento