Bookbot

Electronic government

Parametri

  • 184pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Anforderungen an die Modernisierung des Staates und seiner Verwaltung im globalen Wettbewerb der politischen Systeme haben sich radikal verändert. Weltweit entstehen Konzepte, die auf Internet-Technologie basieren. Nach eCommerce und eBusiness wird eGovernment zur dritten und bedeutendsten Revolution des Internets: der Virtualisierung des öffentlichen Sektors. Die Konsequenzen für Politik, Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Bürger sind nur ansatzweise erkennbar. Es geht weniger um Technologie oder eine neoliberale Verschlankung des Staates, sondern um die Wiedereinführung des Politischen in die Politik. Stephan A. Jansen und Birger P. Priddat beleuchten die paradoxen Herausforderungen des Staates zwischen Globalisierung und Lokalisierung, öffentlicher und privater Produktion öffentlicher Güter, aktiver und aktivierender Intervention sowie zwischen flexibler Verwaltung und Verlässlichkeit. Sie stellen diesen Herausforderungen vier zentrale Trends des eGovernment gegenüber: prosumerism, die Einbeziehung der Bürger in die Produktion öffentlicher Güter (digitales Rathaus); policy networks, neue Politikverfahren für moderne Gesellschaften; procurement, die Optimierung der öffentlichen Wertschöpfungskette; und public memory, das Wissensmanagement und politische Gedächtnis der öffentlichen Institutionen.

Acquisto del libro

Electronic government, Stephan A. Jansen

Lingua
Pubblicato
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento