
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Eine der ältesten und bedeutendsten mecklenburgischen Adelsfamilien, die Moltkes, sowie ihr Hauptgut Toitenwinkel, gelegen vor Rostock, haben in der historischen Forschung wenig Beachtung gefunden. Die vorliegende Arbeit ist der erste größere Versuch, die Geschichte des Gutes Toitenwinkel unter Einbeziehung der Moltkeschen Familien- und Rostocker Stadtgeschichte zu beleuchten. Dies geschieht vor allem auf der Grundlage umfangreicher, ungedruckter und bislang wenig genutzter Quellen vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Geschichte Toitenwinkels zeigt sich als eng verknüpft mit der des mecklenburgischen Adels, der Stadt Rostock sowie der Region Mecklenburg und ihren Nachbarn in Norddeutschland und Nordeuropa. Der Toitenwinkel, ein bedeutender adliger Besitzkomplex von zwölf Ortschaften an einem strategisch wichtigen Ostseezugang, wurde zum jahrhundertelangen Streitpunkt zwischen Adelsgeschlechtern, der Hansestadt Rostock und den Landesherren von Mecklenburg. In diesen Konflikten schalteten sich auch Kaiser, das Reich und die schwedische Krone ein. Aufgrund seiner besonderen Struktur und Geschichte spiegelt der Toitenwinkel die allgemeinen Entwicklungslinien Mecklenburgs im Mittelalter, der frühen Neuzeit und der Moderne wider. Die Darstellung geht über eine bloße Gutsgeschichte hinaus und berührt grundlegende, teils noch strittige Fragen der mecklenburgischen Geschichte.
Acquisto del libro
Toitenwinkel und Rostock, Ernst Münch
- Lingua
- Pubblicato
- 2002
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.