Bookbot

Helvetia Sacra

Maggiori informazioni sul libro

Der 27. Band der Helvetia Sacra behandelt die neun Klöster der Kartäuser in der Schweiz. Die ersten Kartausen entstanden in der Westschweiz, beginnend mit Oujon VD im 12. Jh. und gefolgt von La Valsainte FR, La Part-Dieu FR und La Lance VD im späten 13. und frühen 14. Jh. Vor der Mitte des 14. Jh. wurden Val de la Paix FR und Géronde VS wieder aufgegeben. Die Kartausen in der deutschen Schweiz, Thorberg BE, St. Margarethental in Basel und Ittingen TG, entstanden erst gegen Ende des 14. und im 15. Jh. Während der Reformationszeit wurden Oujon, La Lance, Thorberg und das Kloster in Basel aufgehoben, gefolgt von Ittingen und La Part-Dieu im 19. Jh. La Valsainte ist heute die einzige noch bestehende Kartause in der Schweiz. Die Einleitung des Bandes stellt die Schweizer Kartausen in den Kontext der allgemeinen Ordensgeschichte und behandelt mittelalterliche Probleme, wie das Verhältnis der Klosteranlagen zum Raum und die Beziehungen der Kartäuser zur Welt. Ein Anhang beschreibt die kurzfristigen Ansiedlungen französischer Kartäuser, die 1901-1903 in den Kantonen Freiburg und Wallis Zuflucht suchten. Die Artikel zu den Klöstern enthalten historische Darstellungen, Archivverhältnisse, Bibliographien und Kurzbiographien der Prioren, verfasst in der jeweiligen Regionalsprache. Géronde, La Lance, La Part-Dieu, La Valsainte, Oujon und Val de la Paix sind auf Französisch, Basel, Ittingen und Thorberg auf Deutsch publiziert.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Helvetia Sacra, Bernard Andenmatten

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento