
Maggiori informazioni sul libro
Der Bebauungsplan ist ein zentrales Instrument zur Schaffung von Baurecht in der kommunalen Praxis, hat jedoch eine unübersichtliche Komplexität erreicht. Begriffe wie Bauplanung, Baupläne und Planfeststellung werden oft durcheinandergebracht, was zu einer fehlerhaften Verwendung dieser Fachbegriffe führt. Der Verfasser analysiert die aktuelle Situation in der kommunalen Praxis und beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Bürgern und Mitarbeitern der Bauordnungs- und Bauplanungsämter. Die Darstellung basiert auf praktischen Erfahrungen und kritisiert die Herausforderungen im Baurecht sowie die Entstehung und Rechtswirkung des Bebauungsplans. Mit ironischer Kritik an Gesetzgeber und Ministerialbürokratie wird aufgezeigt, dass viele Mitarbeiter in den Baurechts- und Bauaufsichtsämtern oft überfordert sind von den teils widersprüchlichen und überflüssigen Regelungen im deutschen Baurecht. Zudem wird erläutert, wie ein Bebauungsplan aufgestellt wird und welche Aspekte dabei zu beachten sind. Das Werk regt zur Diskussion über die Vereinfachung des öffentlichen Baurechts an und fordert eine Reduzierung der Anforderungen an Bebauungspläne und deren Aufstellungsverfahren.
Acquisto del libro
Der Bebauungsplan in der kommunalen Praxis, Günter Klatt
- Lingua
- Pubblicato
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.