
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
"So spät ist es, so späte… Was werden wird, ich weiss es nicht." Diese Worte von Karl Kraus über Viktor Ullmanns 5. Klaviersonate spiegeln die innere Unruhe des deutsch-böhmischen Musikers wider, der in seinem Tagebuch in Versen, 'Der fremde Passagier', seine rastlosen Reisen und seine vielfältigen Rollen als Kapellmeister, Publizist, Buchhändler und Komponist festhält. Geboren am 1.1.1898 in Teschen, erlebte Ullmann den Ersten Weltkrieg und studierte kurz bei Arnold Schönberg in Wien. Seine Karriere führte ihn durch Städte wie Prag, Wien und Zürich, bis er 1942 von den Nazis nach Theresienstadt deportiert wurde. Dort verfasste er bedeutende Werke, bevor er 1944 nach Auschwitz gebracht und ermordet wurde. Ullmanns Musik wurde posthum wiederentdeckt, insbesondere seine Oper 'Der Kaiser von Atlantis', die 1975 in Amsterdam aufgeführt wurde. Auch sein Einakter 'Der zerbrochene Krug' fand Beachtung. Künstler wie Gerd Albrecht tragen zur Verbreitung seiner Werke bei. Trotz tragischer Ereignisse in seinem Leben bleibt Ullmanns Schaffensdrang ungebrochen. Verena Naegele beleuchtet in ihrer Analyse, wie Ullmanns kreative Tätigkeit in einer politisch und geistig turbulenten Zeit entstand und wie sein kultureller Wille mit seinem Lebenswillen verwoben war.
Acquisto del libro
Viktor Ullmann, Verena Naegele
- Lingua
- Pubblicato
- 2002
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.