Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ehrgeiz und Trauer

Fontanes offiziöse Agitation 1859 und ihre Wiederkehr in "Unwiederbringlich"

Parametri

  • 239pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der Widerstand, dem Theodor Fontane nach der Rückkehr aus London begegnete, stellte die Weichen für sein restliches Leben – war aber bisher kaum erforscht. Spannend und mit vielen unbekannten Belegen deckt der amerikanische Germanist P. I. Anderson auf, wie Fontane als offiziöser Journalist 1859 für die kleindeutsche Einigung Agitation betrieb und deshalb von der liberalen preußischen Regierung beruflich vernichtet wurde. Bei Bismarcks Entlassung 1890 mischte er sich in die Pressepolitik ein, deren Schlüsselrolle im Deutschen Reich aufgezeigt wird. Einfühlsam interpretiert Anderson den 1859 spielenden Roman Unwiederbringlich (1891) als politisches und religionsphilosophisches Werk. Aus dem Inhalt:79 vergessene, kämpferische Zeitungsartikel, komplett kommentiertSchlüsselrolle der offiziösen PressepolitikFontane als Bauernopfer der preußischen Deutschlandpolitik – als graue Eminzenz nach Bismarcks EntlassungKreativ-kritische Rezeption von KierkegaardUmfassende Interpretation von Unwiederbringlich

Acquisto del libro

Ehrgeiz und Trauer, Paul Irving Anderson

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento