Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ausbau der Windenergienutzung und Auswirkungen auf EU-Wirtschaftsstandorte bis 2010

Maggiori informazioni sul libro

In dem Weißbuch „Eine Energiepolitik für die Europäische Union“ erläutert die Europäische Kommission ihre energiepolitischen Ziele und die Instrumente zu deren Erreichung. Drei zentrale Ziele werden hervorgehoben: Steigerung der Versorgungssicherheit, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Stärkung des Umweltschutzes. Die Versorgungssicherheit ist gefährdet, da die EU etwa 50 % ihres Energiebedarfs importiert, mit einer Prognose von 70 % bis 2020. Ein großer Teil dieser Importe stammt aus geopolitisch problematischen Regionen, wie dem Mittleren Osten und Russland. Die Wettbewerbsfähigkeit leidet unter hohen Subventionskosten für konventionelle Energiequellen, die nicht zu Weltmarktpreisen ausgebeutet werden können. Zudem führen Preisschwankungen bei importierten Energieträgern zu weiteren Herausforderungen. Der Wille zum Umweltschutz, insbesondere die Verpflichtung zur Reduktion der CO2-Emissionen gemäß dem Kyoto-Protokoll, erschwert zusätzliche Maßnahmen. Das Weißbuch fordert eine erhöhte Effizienz in der Energienutzung und den Ausbau regenerativer Energien. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen des Ausbaus der Windenergienutzung auf wirtschaftliche Standorte in der EU zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, die Stärkung ländlicher Regionen und den Aufbau exportstarker Branchen. Der Prognosezeitraum ist auf 2010 begrenzt, da das Wachstum der Windenergienutzung exponentiell is

Acquisto del libro

Ausbau der Windenergienutzung und Auswirkungen auf EU-Wirtschaftsstandorte bis 2010, Gregor Welchert

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento