Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die Gelbbauchunke

von der Suhle zur Radspur

Maggiori informazioni sul libro

Die Gelbbauchunke ist in Mitteleuropa aufgrund des Verlusts ihrer natürlichen Lebensräume, insbesondere der Klein- und Kleinstgewässer, von einer häufigen zu einer gefährdeten Art geworden. Heute findet man sie vorwiegend in vom Menschen geschaffenen Sekundärhabitaten wie Kies- und Lehmgruben oder in Fahrspuren auf und neben Forstwegen. Der Fortbestand ihrer Populationen ist oft von entsprechendem Habitatmanagement abhängig. Der Band behandelt die Verwandtschaft, Kennzeichen und Verbreitung der Art und geht auf populationsgenetische Analysen zur Ausbreitungsgeschichte sowie die natürliche Hybridisierung mit der Rotbauchunke ein. Lebensweise und Ökologie der Gelbbauchunke werden ausführlich beschrieben. Originaldaten aus einem naturnahen Lebensraum, in dem Wildschweinsuhlen wichtige Laichgewässer darstellen, werden mit Ergebnissen aus verschiedenen Sekundärbiotopen verglichen. Schwerpunkte sind Fortpflanzung, Entwicklung, Wanderungen und Populationsaufbau, wobei die Bedeutung der Landschaftsdynamik für die Biologie der Art hervorgehoben wird. Diese Zusammenhänge helfen, Gefährdungsursachen zu erkennen und Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Neuauflage präsentiert neue Ergebnisse aus einer 17-jährigen Langzeitstudie und berücksichtigt Fachliteratur der letzten Dekade, ergänzt durch 16 neue Farbtafeln.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Die Gelbbauchunke, Birgit Gollmann

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento