Bookbot

Macht des Computers - Ohnmacht der Pädagogik?

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Elektronische Geräte fesseln Kinder und Jugendliche täglich etwa eine Stunde und prägen zunehmend unsere Umwelt. Direkte Kommunikation wird immer seltener, während der computerisierte Alltag uns in eine ungesunde Eile zwingt. Der Druck zur Perfektion hat zugenommen, und aktuelles Wissen ist oft schnell veraltet. Wir leben in einem hektischen Jäger- und Sammlerzeitalter, das neue Anforderungen an zwischenmenschliche Beziehungen stellt. Was erwarten wir von anderen und uns selbst? Sind es E-Mails, SMS oder etwas anderes? Pädagogisches Denken und Handeln steht vor neuen Herausforderungen: Erzieherisches Handeln, einst vertraut, wird zum Stolperstein. Die zwischenmenschliche Dimension hat sich grundlegend verändert. Wie finden wir einen angemessenen Zugang zu dieser neuen Realität? Können wir uns hinter dem Bildschirm erreichen und den Sender einer Botschaft erkennen? Bleiben wir für andere am Keyboard erfahrbar? Wie lange können wir die heilende Wirkung von Langsamkeit und Bedachtsamkeit ignorieren? Pädagogisches und sozialpädagogisches Handeln erfordert eine ethische Reflexion. Erziehung und Bildung, uralte Phänomene, müssen neu interpretiert werden. Fachleute bieten Entwürfe und Modelle an, und es liegt an uns, weiterhin professionell und unterstützend zu agieren.

Acquisto del libro

Macht des Computers - Ohnmacht der Pädagogik?, Peter Merz

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento