
Maggiori informazioni sul libro
Im Spannungsfeld von Abstinenzparadigma und der Relevanz pharmakotherapeutischer Möglichkeiten ist die Debatte um die Psychopharmakotherapie bei Abhängigkeitserkrankungen oft ideologisch belastet. Der psychopharmakologische Behandlungsanteil ist jedoch klinisch und wissenschaftlich unbestritten und spielt eine entscheidende Rolle in integrierten Therapieprogrammen. Insbesondere in den Bereichen Entgiftung, Substitution und Behandlung schwerer psychiatrischer Störungen mit Suchtkomorbidität ist die Psychopharmakotherapie zentral. Die derzeit stark diskutierte pharmakologische Therapie des 'Craving' erweitert das Einsatzspektrum der Pharmakotherapie in dieser Patientengruppe. Trotz der Kontroversen um Psychopharmaka ist weitgehend anerkannt, dass sie in integrierten Behandlungsansätzen zur langfristigen Stabilisierung und Abstinenz beitragen können. Dies wird auch in den internationalen Diskussionen um Behandlungsstandards reflektiert. Die Publikation beleuchtet die aktuellen Tendenzen und den Forschungsstand zur Pharmakotherapie von Suchterkrankungen und diskutiert absehbare Entwicklungen und Konsequenzen. Sie bietet Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegern, die sich mit Suchterkrankungen befassen, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der pharmakologischen Forschung und Therapie in diesem Bereich.
Acquisto del libro
Pharmakotherapie der Sucht, Michael Krausz
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.