Bookbot

Warnen, Tarnen, Täuschen

Maggiori informazioni sul libro

Wie kommt es dazu, dass die Natur so viele Tarn-, Täusch- und Warnstrategien kennt? Warum gibt es sie überhaupt? Ein giftiges Tier hat Überlebensvorteile, wenn seine Giftigkeit wahrgenommen wird, ein anderes, harmloses Tier überlebt unscheinbar besser. Andere wiederum sehen gefährlich aus, sind aber in Wahrheit ganz harmlos und halten sich so ihre Fressfeinde vom Leib. Doch es gibt auch anders motivierte Beispiele: Pflanzen ahmen Insekten nach, wodurch ihr Bestäuber auf Partnersuche angelockt wird. Ein Pfaufasanenhahn imitiert Futterkörner im Gefieder, um für Weibchen besonders attraktiv zu sein. Und übrigens: Auch wir Menschen machen fleißig mit beim Warnen, Tarnen, Täuschen in der Natur. Letztlich geht es aber für alle um das persönliche Überleben und die erfolgreiche Fortpflanzung. Klaus Lunau erklärt Mimikry, Mimese und andere Strategien anhand lebhaft und verständlich geschriebener Texte, prachtvoller Bilder und anschaulicher Grafiken.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Warnen, Tarnen, Täuschen, Klaus Lunau

Lingua
Pubblicato
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento