Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kulturelle Prägungen wirtschaftlicher Institutionen und wirtschaftspolitischer Reformen

Parametri

  • 214pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die unterschiedlichen Transformationserfolge in Mittel- und Osteuropa sowie in der Volksrepublik China und die langfristigen wirtschaftlichen Entwicklungsprobleme in vielen schwarzafrikanischen und islamischen Ländern lassen sich nur unvollständig erklären, wenn man die spezifischen kulturellen Einflüsse nicht berücksichtigt. Nach zwei theoretisch orientierten Beiträgen zur kulturellen Evolution, die relevante Arbeiten von Adam Smith, Max Weber und Friedrich August von Hayek würdigen, wird im zweiten Teil des Bandes der Einfluss verschiedener Kulturen auf wirtschaftliche Institutionen und Reformen anhand ausgewählter Fallbeispiele analysiert. Stephan Panther untersucht, wie kulturelle Unterschiede zu den Transformationserfolgen in Mittel- und Osteuropa beitragen, während Volker Nienhaus den Einfluss von Religion und Tradition auf das Wirtschaftsleben in islamischen Ländern des Nahen Ostens betrachtet. Carsten Herrmann-Pillath beleuchtet die Vielfalt regionaler Kulturen und Entwicklungspfade in der Volksrepublik China. Abschließend analysiert Werner Pascha die kulturellen Prägungen der japanischen Nachkriegsordnung.

Acquisto del libro

Kulturelle Prägungen wirtschaftlicher Institutionen und wirtschaftspolitischer Reformen, Thomas Eger

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento