Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

The unfinished state

Maggiori informazioni sul libro

Die Studie analysiert die Konfliktlinien im aktuellen Nigeria, einschließlich politisierter Ethnizität, religiöser Spaltungen, politischer Gewalt und Konflikten um Öleinnahmen. Der Autor verfolgt die sich wandelnde Bedeutung von Ethnizität in der politischen und konstitutionellen Geschichte des Landes und beleuchtet besonders die Unruhen von Zango-Kataf sowie den Konflikt zwischen den Ogoni, den Militärregierungen und dem Ölkonzern Shell. In der theoretischen Debatte wird die Tauglichkeit klassischer demokratietheoretischer Ansätze zur Gestaltung pluraler Gesellschaften überprüft und relevante Untersuchungen zu Staat und politischen Prozessen in Afrika einbezogen. Es wird nachgewiesen, dass Nigeria erfolglos versucht hat, die destabilisierenden Wirkungen subnationaler Spaltungen zu überwinden, angefangen bei der Einführung eines präsidentiellen Systems bis hin zu ethnischen Quotensystemen und parteirechtlichen Bestimmungen, die ethnienübergreifende Allianzen fördern sollten. Der Ölreichtum und ethnische Mobilisierung führten jedoch zur Fragmentierung des politischen Systems. Ab Mitte der neunziger Jahre nahm die Effektivität ethnischer Mobilisierung ab, und mit der Vierten Republik 1999 wurde Religion zum dominierenden mobilisierenden Element. Die Studie basiert auf den Erfahrungen des Autors während mehrerer Aufenthalte in Nigeria von 1993 bis 2002 und integriert zentrale Literatur zu den Themen.

Acquisto del libro

The unfinished state, Markus Brunner

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento