
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Aktionoptionen werden zunehmend zur Entlohnung von Unternehmensvorständen in Deutschland eingesetzt, jedoch mit gemischten Gefühlen in Medien und Aufsichtsräten. Diese aus den USA übernommenen Vergütungsinstrumente können einerseits die Interessen von Managern und Aktionären eng verknüpfen und zu Wertsteigerungen führen. Andererseits werden sie oft als Mittel zur Selbstbereicherung der Vorstände betrachtet, die durch kurzfristige Kursgewinne ihr Vermögen erhöhen. Die entscheidende Frage ist nicht, ob Aktienoptionsprogramme eingesetzt werden sollten, sondern wie sie richtig gestaltet werden können. Die Eigenschaften eines Optionsprogramms bestimmen, ob es als effektives Anreizsystem fungiert oder hauptsächlich der Selbstbereicherung dient. Neue Gestaltungsregeln, basierend auf wissenschaftlicher Forschung und Simulationsmodellen, bieten hier Unterstützung. Der Autor beleuchtet zentrale Gestaltungsfragen und empfehlenswerte Eigenschaften und vergleicht die Gestaltungspraxis in Deutschland und den USA. Dabei zeigt sich, dass viele Programme suboptimal gestaltet sind. Durch die Umsetzung der beschriebenen Empfehlungen können Aktienoptionsprogramme zu erfolgreichen Anreizen für Top-Manager werden. Der Autor, Klaus Endres, ist Unternehmensberater und hat umfassende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erworben. Aktuell arbeitet er an einem Promotionsvorhaben zu Anreizsystemen in der Finanzdienstleistungsbranche.
Acquisto del libro
Aktienoptionsprogramme für Manager, Klaus Endres
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.