10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Stefan Banz, un coeur simple, konzeptuelle Malerei 1996 - 2003

Maggiori informazioni sul libro

Stefan Banz’ Fotografien, Videos, Installationen und Essays sind bereits in Buchform erschienen. Mit «Un cosimple» folgt nun die Sammlung seiner konzeptuellen Malereien aus den Jahren 1996 bis 2003. Diese Publikation umfasst nahezu das gesamte malerische Werk seit 1996, das sich in mehrteiligen Serien akzentuiert. Die Arbeiten beginnen mit «Rifles» (1996) und finden mit den «Marilyns» der Serie «Let’s make the water turn black» (2003) einen vorläufigen Abschluss. Banz’ konzeptuelle Malerei folgt dem Prinzip der malerischen Reproduktion und behandelt Themen wie Medientransfer, Kontextverschiebung und Remake. Mit den «Baby Bacons» (1998/1999) übersetzt er Bacon in kleinformatige Bilder. «I read On Kawara» (2000) bezieht sich auf On Kawaras «Date Paintings», während «Un cosimple» (2002) pornografische Fotografien aus der Zeit um 1900 als Vorlage für eine Hommage an Gerhard Richters Porträtserie nutzt. Die 17-teilige Arbeit «Apocalypse Now Redux» (2002) zeigt Ausschnitte aus Francis Ford Coppolas Neufassung seines Films, und «Let’s make the water turn black» transformiert fünfzehn Porträts von Marilyn Monroe in Malerei. Die Publikation selbst wird Teil von Banz’ konzeptueller Arbeit und komprimiert seine Malerei in ein neues, eigenständiges Produkt, das seinen kontinuierlichen Reproduktions- und Transformationsprozess widerspiegelt.

Acquisto del libro

Stefan Banz, un coeur simple, konzeptuelle Malerei 1996 - 2003, Stefan Banz

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento