Bookbot

Entwicklungsgeschichte der Geburtszange

Maggiori informazioni sul libro

Ende der Siebziger Jahre schenkte die Uni-Frauenklinik in Bonn ihre Bibliothek, bestehend aus ca. 250-300 Büchern, dem Medizinhistorischen Institut. Die historisch relevanten Werke wurden in die Sammlung „Gynäkologie“ integriert, insbesondere Lehrbücher und geburtshilfliche Schriften aus dem 18. bis frühen 20. Jahrhundert. Diese Sammlung wird nun der Öffentlichkeit präsentiert. Fasziniert von der „Geburtszange“ hatte ich die Möglichkeit, deren Entwicklungsgeschichte bis zum frühen 20. Jahrhundert zu erforschen. Die Studie enthält zahlreiche Abbildungen geburtshilflicher Instrumente, um die Geschichte der Geburtszange visuell darzustellen und ihre historische Bedeutung zu würdigen. Als Schriftsteller mit einer Leidenschaft für Bücher wollte ich diesen oft in Leder oder Pergament gebundenen Werken ein Denkmal setzen. Die Studie ist in mehrere Abschnitte unterteilt: Sie beginnt mit der Geschichte der Geburtshilfe in verschiedenen Kulturen, gefolgt von „Geburt und Geburtshelfer“ und dem Hauptthema der „Geschichte der Geburtszange“. Zudem enthält sie ein Literaturverzeichnis, das alle verwendeten Altbestände der Uni-Frauenklinik sowie weitere Quellen dokumentiert. Mein Dank gilt den Mitarbeitern des Medizinhistorischen Instituts, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben. Diese Arbeit wurde 2000 als Dissertation an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn eingereicht.

Acquisto del libro

Entwicklungsgeschichte der Geburtszange, Nāṣir Zāhidī

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento