Bookbot

Taurolidin in der Tumortherapie

Maggiori informazioni sul libro

In der Behandlung von malignen Tumoren unterschiedlicher Organe wurden mehrere multimodale Therapiekonzepte entwickelt, in denen neben der chirurgischen Resektion die neoadjuvante und die adjuvante medikamentöse Chemotherapie, die Strahlentherapie und die sogenannte immunmodulatorische biologische Therapie als Grundsäulen definiert sind. Während bei einigen Tumoren standardisierte Protokolle einer neoadjuvanten oder postoperativ adjuvanten Therapie erarbeitet wurden, die eine Verbesserung der Überlebenszeit und eine Verringerung der Rezidivrate bedingen, stehen bei anderen Tumoren die wissenschaftlich fundierten Beweise der Wirksamkeit dieser zusätzlichen Therapien immer noch aus. Durch die Einführung neuer Substanzen wird daher versucht, das Tumorleiden hauptsächlich durch eine Nutzung von Wirtsabwehrmechanismen und eine Modulation des Immunsystems zu bekämpfen. Obwohl auch hier zum Teil erhebliche Nebenwirkungen auftraten, konnten besonders beim Melanom und beim Nierenzellkarzinom Erfolge in der Therapie nachgewiesen werden. Eine Substanz, die sowohl immunmodulatorische als auch direkte tumorinhibierende Eigenschaften vereint, ist Taurolidin. In diesem Buch werden die unterschiedlichen wissenschaftlichen Ergebnisse der Erforschung dieser Substanz anhand experimenteller Daten sowie erste klinische Erfahrungen mit dieser neuen Tumortherapie vorgestellt und kritisch diskutiert.

Acquisto del libro

Taurolidin in der Tumortherapie, Christoph Andreas Jacobi

Lingua
Pubblicato
2003
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento