
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Wohl keiner unserer heimischen Vögel hat so viel Beachtung gefunden wie der Kuckuck. Dieser Vogel legt zwar Eier, brütet sie jedoch nicht selbst, sondern überlässt die Brutpflege anderen Arten, was das Interesse an seiner Fortpflanzungsbiologie weckt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigten sich Ornithologen wie Altum, Baldamus, Capek, Gloger, Rey und Walter intensiv mit ihm. In neuerer Zeit sind es vor allem englische Ornithologen wie Baker, Chance, Jourdain und Scholey, die über den Kuckuck geforscht haben. Der Brutparasitismus, den wir auch bei anderen Arten wie den Honigkuckucken, Stärlingen, Webervögeln und einer südamerikanischen Ente finden, würde den Rahmen dieser Betrachtung sprengen. Diesbezüglich habe ich bereits in meinem 1937 veröffentlichten Buch „Der Brutparasitismus der Kuckucksvögel“ ausführlich geschrieben. Hier konzentrieren wir uns auf den Kuckuck (Cuculus canorus canorus L.), die neben dem Häherkuckuck (Clamator glandarius [L.]) einzige Kuckucksart, die in Europa vorkommt.
Acquisto del libro
Unser Kuckuck, Wolfgang Makatsch
- Lingua
- Pubblicato
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.