Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Odin

Maggiori informazioni sul libro

Die germanische Mythologie ist nur fragmentarisch überliefert, da die meisten Texte erst in christlicher Zeit aufgezeichnet wurden, was zu einem uneinheitlichen Bild führt. Dies gilt auch für Odin, den obersten Gott der Germanen. Er thront in Walhall, versammelt die gefallenen Helden, und erscheint zugleich als Sturmgott Wotan, der Wilde Jäger und Anführer des Totenheeres. Um Weisheit zu erlangen, opferte er ein Auge und hing neun Nächte an der Weltesche Yggdrasil. Kris Kershaw rekonstruiert die germanische Überlieferung und bezieht auch keltische, römische, griechische, baltisch-slawische sowie indische und persische Quellen ein. Dabei zeigt sich, dass eine ältere Gottesvorstellung existiert, die von Island bis Indien verbreitet war. Dieser 'Ur-Odin' war der göttliche Anführer kriegerisch-religiöser Männerbünde, deren Paradigma das Totenheer ist. Kershaw präsentiert das Material nicht nur historisch, sondern macht auch das Denken und Lebensgefühl der heidnischen Vorfahren nachvollziehbar. Ihr Werk gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil widmet sich Odin und der germanischen Überlieferung, der zweite untersucht die Struktur der indoeuropäischen Männerbünde, und der dritte behandelt die indische Tradition, in der der Sturm- und Totengott Rudra Odin ähnelt.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Odin, Kris Kershaw

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento