Bookbot

Begegnung im Niemandsland

Maggiori informazioni sul libro

Anhand exemplarischer Analysen im musiktherapeutischen Prozess werden Wege zur Arbeit mit schwermehrfachbehinderten Menschen auf praktischer und theoretischer Ebene dargestellt. Der Anteil schwerstbehinderter Menschen in pädagogischen und pflegerischen Einrichtungen nimmt stetig zu. Ursache hierfür ist zum einen die moderne Medizin, mit deren Hilfe mehr Menschen als früher schwere Unfälle oder extreme Frühgeburten überleben, zum anderen können dank der Integrationsbewegung und des zunehmenden Angebotes ambulanter Hilfen weniger schwer behinderte Menschen häufig in Regeleinrichtungen beschult werden und weitgehend selbstständig leben. Diese Entwicklung stellt das pädagogische und pflegerische Fachpersonal auf Grund des Fehlens effektiver pädagogischer und pflegerischer Konzepte vor enorme Probleme. Obwohl bekannt ist, dass Unterricht/Förderung/Erziehung/Pflege auf dieser Basis überhaupt erst stattfinden kann, mangelt es in der Ausbildung wie in der Praxis an spezifischer Literatur. Diesem Dilemma begegnet das vorliegende Buch.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Begegnung im Niemandsland, Regina-Maria Becker

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento