
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die respektlose geistige Kritik am maroden Feudalsystem und die beeindruckende Produktivität der industriellen Revolution in England führten zusammen mit den Auswirkungen der Unabhängigkeitsbewegung in den USA und der Französischen Revolution von 1789 zu einem raschen Umbruch der bestehenden Ordnung. Trotz eines vorübergehenden Erfolgs der feudalen Reaktion auf dem Wiener Kongress (1814/15) entstand bis 1870 die kapitalistische Ordnung, die aus den wachsenden Produktivkräften und den Revolutionswellen von 1830 und 1848 hervorging. Diese Entwicklung wurde auch durch zahlreiche unvermeidliche Reformen „von oben“ gefördert. Allmählich etablierte sich die Bourgeoisie mit ihrer Freiheit der Meinungen und der ungehinderten Betätigung des Menschen, während gleichzeitig formale Demokratie und die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen voranschritten. Die Bildung bürgerlicher Nationalstaaten wurde weitgehend abgeschlossen, was jedoch die Rivalität der Mächte nicht minderte. Welche Rolle spielte das Fabriksystem, das nur die kapitalistischen Zentren erfasste? Welche Funktion hatte der bürgerliche Liberalismus? Wie gestaltete sich das Verhältnis zwischen Unternehmern und Lohnarbeitern? Was waren die negativen Aspekte des Welthandels und des Kolonialismus? Und welche umwälzende Rolle spielte der Marxismus in der Kritik der Bourgeoisie durch die Arbeiterklasse, inspiriert von den Visionen der Utopisten?
Acquisto del libro
Verbürgerlichung der Welt, Heinz Köller
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.