Bookbot

Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten am Beispiel der Kfz-Sachverständigen

Maggiori informazioni sul libro

Im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen, Gewährleistungsfällen und Kaskoschäden stellt sich oft die Frage, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang die Kosten eines Privatgutachtens vom Anspruchsgegner ersetzt werden. Eine Vielzahl unterschiedlicher gerichtlicher Entscheidungen zeigt, dass eine allgemeine Antwort nicht möglich ist, was es für Entscheidungsträger wie Versicherer, Rechtsanwälte, Gerichte und Sachverständige schwierig macht, Prognosen zur Kostenerstattung abzugeben. Die Voraussetzungen eines Erstattungsanspruchs werden erläutert und alle relevanten Fallgruppen, in denen die Erstattungsfähigkeit problematisch ist, erstmals dargestellt. Hierfür wurden Literatur und über 600 Gerichtsentscheidungen ausgewertet und diskutiert. Typische Aspekte, die eine Erstattungspflicht entfallen lassen können, wie unqualifizierte Sachverständige oder unbrauchbare Gutachten, werden behandelt. Zudem werden Sondersituationen wie die Bedeutung der Privatgutachterkosten im Prozess und bei Mitverschulden des Anspruchstellers analysiert. Im zweiten Teil wird erörtert, in welcher Höhe der Anspruchsteller Erstattung der Privatgutachterkosten verlangen kann, wobei auf übliche Honorarhöhen und die Notwendigkeit einer besonderen Begründung bei Überschreitung eingegangen wird. Auch das Problem der Abtretung von Schadensersatzansprüchen an den Privatgutachter wird unter Berücksichtigung des Rechtsberatungsgesetzes behandelt.

Acquisto del libro

Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten am Beispiel der Kfz-Sachverständigen, Michael Sattler

Lingua
Pubblicato
2004
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento