
Maggiori informazioni sul libro
Kann oder soll Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee Grundlage einer neuen Unternehmens- und Wirtschaftsethik sein? Diese zentrale Frage prägte die 10. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik, die vom 3. bis 5. April 2003 im Lufthansa Bildungszentrum in Seeheim/Jungenheim stattfand. Die Tagung, deren Beiträge in diesem Band dokumentiert sind, beleuchtete verschiedene Ansätze zur Umsetzung von Nachhaltiger Entwicklung in der Unternehmenspraxis. Politisch war die Veranstaltung stark vom Ausgang des Weltgipfels „Rio + 10“ in Johannesburg sowie dem Irakkrieg beeinflusst. Bei der konkreten Umsetzung wurden vier zentrale Aspekte diskutiert: Erstens die internen und systemischen Anreize zur Verankerung nachhaltiger Entwicklung in der Unternehmensstrategie, einschließlich der Messbarkeit und der Rolle der Mitarbeiter. Zweitens die Einbindung der Anspruchsgruppen durch den Stakeholder-Dialog und die Lehren aus dem Konsensmodell der Unternehmensethik. Drittens die Kulturverträglichkeit nachhaltiger Entwicklung, einschließlich der Leitbildprozesse multinationaler Unternehmen und dem Einfluss von Werten. Viertens wurde die Rolle von Fortschritt und Innovationen im Kontext nachhaltiger Entwicklung thematisiert.
Acquisto del libro
Nachhaltige Entwicklung, Daniel Dietzfelbinger
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.