Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Tiere für das Schloss des Königs – geschaffen von wahren Großmeistern der Porzellankunst. Dieser Band gewährt einen gezielten Blick auf die Herstellung der Meißner Porzellantiere sowie auf das Kunst- und Tierverständnis ihrer Schöpfer. Der Autor untersucht die Bedeutung der Meißener Tiergroßplastiken in und nach ihrer Entstehungszeit. Zwei Hauptwerke der Dresdener Kunst um 1730 werden erstmals in ihrer Wechselwirkung betrachtet und in den Kontext des sächsischen Hofes eingeordnet. Zahlreiche Quellenzitate und ein umfangreicher Katalogteil machen diese Monographie zu einem Nachschlagewerk für eine faszinierende Phase der Meißner Porzellanmanufaktur. Die großformatigen Tierfiguren, die zwischen 1731 und 1736 in Meißen entstanden, stellen eine herausragende Leistung der Porzellankunst des 18. Jahrhunderts dar. Sie waren für das Japanische Palais Augusts des Starken in Dresden bestimmt, wo mehrere hundert lebensgroße Tierplastiken bestellt wurden. Von dieser zerbrechlichen Menagerie lassen sich zahlreiche Verbindungen zu anderen Tiersammlungen am Dresdener Hof knüpfen, was die besondere Stellung des Japanischen Palais unterstreicht. Die Hauptmeister der Meißener Großplastik, Johann Gottlieb Kirchner und Johann Joachim Kaendler, repräsentieren sowohl traditionelle als auch neue Sichtweisen, wodurch ihre Werke Zeugnisse verschiedener Strömungen spätbarocker Kunst wurden. Das im Hirmer Verlag veröffentlichte Buch ist eine Fundgrube f
Acquisto del libro
Die Galerie der Meißener Tiere, Samuel Wittwer
- Lingua
- Pubblicato
- 2004,
- Condizioni del libro
- In ottime condizioni
- Prezzo
- 77,99 €
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.