Bookbot

Generationen in der Arbeiterbewegung

Maggiori informazioni sul libro

Der Generationenbegriff erlebt derzeit eine wissenschaftliche Hochkonjunktur und bietet sich besonders für die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Deutschland an, die seit dem 19. Jahrhundert von mehreren Generationen geprägt wurde. Die in diesem Band versammelten Beiträge nutzen das Generationenkonzept, um die programmatische, politische und soziale Identitätsbildung der deutschen Sozialdemokratie von ihrer Gründung bis zur grundlegenden Neuorientierung Ende der 1950er Jahre nachzuzeichnen. Der Inhalt umfasst ein Vorwort der Herausgeber Klaus Tenfelde und gliedert sich in mehrere Teile. Der erste Teil behandelt die Führungsgenerationen in der Arbeiterbewegung und deren Prägungen sowie politischen Optionen, mit Beiträgen zu den Generationen Bebel, Ebert und Schumacher. Der zweite Teil fokussiert auf die Formung durch Milieu und Organisation, einschließlich der Karrieren und Karrieremuster von Arbeiterfunktionären im Wilhelminischen Deutschland und den Generationenkonflikten in der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion. Der dritte Teil thematisiert die geistige Orientierung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, einschließlich der Marxismusrezeption und der Rolle der „Streitbaren Republikaner“ in der frühen Weimarer Republik sowie der Identität der „Generation Godesberg“.

Acquisto del libro

Generationen in der Arbeiterbewegung, Klaus Schönhoven

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento