
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die gesellschaftlichen Modernisierungsprozesse der Neuzeit sind von einem stetigen, sich beschleunigenden sozialen Wandel geprägt. Besonders ausgeprägt sind die Pluralisierungs- und Individualisierungstendenzen, die eng mit der zunehmenden Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Strukturen verbunden sind. Auch das Bildungs- und Ausbildungssystem hat sich entsprechend entwickelt, indem es sich kontinuierlich weiter differenziert und neue Schultypen sowie Bildungsgänge hervorgebracht hat. Das deutsche Schulsystem, mit seiner Dreigliedrigkeit und hohen Selektivität, weist zahlreiche Übergänge auf, die mit den in PISA festgestellten negativen Folgen und Herausforderungen einhergehen. Diese Problemlagen erfordern Bewältigungsversuche, die wiederum neue Übergänge, etwa in berufsorientierte Bildungsgänge, nach sich ziehen. Der vorliegende Band richtet sich an alle, die im (vor-)schulischen, Ausbildungs- und erziehungswissenschaftlichen Bereich tätig sind, sowie an Studierende und Bildung Interessierte. Er thematisiert die zentralen Übergänge im Bildungssystem und beleuchtet die subjektiven, gesellschaftlichen und pädagogischen Relevanzen – die Risiken und Herausforderungen, aber auch die Chancen, die Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen sowie das Gesellschaftssystem in Übergangssituationen begegnen.
Acquisto del libro
Übergänge in Bildung und Ausbildung, Eva Schumacher
- Lingua
- Pubblicato
- 2004
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.