Bookbot

Das Aufkommen der Steuern vom Einkommen in Deutschland

Gründe für die vom Volkseinkommen abweichende Entwicklung Anfang und Mitte der 1990er Jahre

Parametri

  • 256pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Anfang bis Mitte der 1990er Jahre blieben die Steuereinnahmen hinter den Steuerschätzungen zurück. Die Bundesregierung schrieb dies der Inanspruchnahme von „Steuerschlupflöchern“ sowie ungerechtfertigter Verlustausgleichs- und -abzugsmöglichkeiten zu und schränkte den Ausgleich und den Abzug von Verlusten ein. Auf der Basis von veröffentlichten Einkommensteuerstatistiken und Simulationsrechnungen des Statistischen Bundesamtes sowie darauf aufbauenden eigenen Berechnungen analysiert Heiko Müller das Ausmaß und die Ursachen der hinter dem Volkseinkommen zurückbleibenden Entwicklung der Steuern vorm Einkommen. Untersucht werden insbesondere der Einfluss der sogenannten Sondervergünstigungen, der Verlustrechnung, der Sonderausgaben, der steuerlichen Berücksichtigung von Kindern und der Tarifänderungen auf das Steueraufkommen im Betrachtungszeitraum. Die Ergebnisse zeigen, dass die Behauptungen der Bundesregierung hinsichtlich der Ursachen der Steuerausfälle und die Rechtfertigung für die Einführung der sogenannten Mindestbesteuerung nicht haltbar sind.

Acquisto del libro

Das Aufkommen der Steuern vom Einkommen in Deutschland, Heiko Müller

Lingua
Pubblicato
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento