
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Zahlreiche historische und zeitgenössische Fotos, Pläne und Karten, ergänzt durch leicht verständliche Texte, illustrieren die bauliche Geschichte Warschaus von 1919 bis heute. Das Buch zeigt gelungene Beispiele der neuen Baupolitik und der Gründerzeit. Warschau ist bekannt für seine originalgetreu rekonstruierte Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Vor sechzig Jahren war die Stadt ein Trümmerfeld, da der Zweite Weltkrieg und die deutsche Besatzung verheerende Zerstörungen hinterließen. Der architektonische Stadtführer präsentiert die Geschichte der Stadt und ihrer wichtigen Bauten in chronologischer Folge und beleuchtet das Baugeschehen des 20. Jahrhunderts im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten. Die Jahre von 1919 bis 1939 werden knapp behandelt, während die Zerstörung Warschaus im Zweiten Weltkrieg und die erste Phase des Wiederaufbaus bis 1949 ausführlicher dargestellt werden, wobei die Rekonstruktion historischer Ensembles im Vordergrund steht. Nach 1956 brachte der Einfluss Moskaus den sozialistischen Realismus in die Architektur. Mit der Öffnung des Landes konnten polnische Architekten wieder westliche Einflüsse aufnehmen, was in den sechziger und frühen siebziger Jahren zu interessanten Bauten führte. Nach der Wende von 1989 entwickelte sich Warschau zum größten Bauplatz Europas, mit einer neuen Skyline, die den Bauboom an der Weichsel widerspiegelt.
Acquisto del libro
Warschau - Phönix aus der Asche, Werner Huber
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.